| Monographien |
| Tekin, Özlem (2012) Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis. Tübingen: Stauffenburg. |
| Tekin, Özlem (2013) Alltagstauglich Türkisch: Die wichtigsten Sätze zum Mitreden. Ismaning: Hueber. |
| Tekin, Özlem (2016) Gesprächspartikeln im Deutschen und ihre Äquivalente im Türkischen. Istanbul: Cinius. |
| Beiträge zu Zeitschriften und Tagungsbänden |
| Tekin, Özlem (2010) Übersetzen im Bereich Deutsch als Fremdsprache: Leistungen, Grenzen und Konsequenzen. In: Eğit, Yadigar (Hg.) Globalisierte Germanistik: Sprache – Literatur – Kultur. Tagungsbeiträge des XI. Türkischen Internationalen Germanistik Kongress in Izmir, 20.-22.05.2009. Izmir: Universitätsverlag, 496-511. |
| Tekin, Özlem / Colliander, Peter (2010) Das „Türkendeutsch“: Phonetische Charakteristika und die Auswirkungen auf das Deutsche. In: Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik, 1/2, 49-61. |
| Tekin, Özlem (2011) Kontrastive Phonetik Deutsch-Türkisch: Unter besonderer Berücksichtigung der segmental-phonetischen und orthographischen Schwierigkeiten türkischer Deutschlerner. In: Internationaler Deutschlehrerverband (Hg.) IDV-Magazin, 84, 601-615. Online unter: http://www.idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-Magazin84.pdf. |
| Tekin, Özlem (2016) Die Lyrik Zafer Şenocaks im Kontext der deutschen Literatur. In: Zeitschrift für die Welt der Türken, 8/1, 255-270. |
| Tekin, Özlem / Göçerler, Harun (2016) Akıllı Tahtaların Almanca Hazırlık Sınıflarında Kelime Öğrenimine Etkileri Üzerine Deneysel bir Çalışma Örneği [= Eine empirische Studie zur Effektivität von Smartboards beim Wortschatzlernen]. In: International Journal of Human Sciences, 13/1, 2040-2067. |
| Tekin, Özlem (2020) Sprachliche Besonderheiten der Türken in Deutschland. In: Önsoy, M. / Er, M. (Hgg.) Türkisch-Deutsche Studien. Bd. 1: Beiträge aus den Sozialwissenschaften. Ankara: Nobel, 353-372. |
| Rezensionen |
| Peter Colliander / Tekin, Özlem (2012) Buchbesprechung: Maxi Krause / Per Bærentzen (2010): Spatiale Relationen kontrastiv: Deutsch – Dänisch, Tübingen: Groos (Spatiale Relationen – kontrastiv 1). In: Deutsch als Fremdsprache, 4, 246-248. |
| Tekin, Özlem (2017) Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung, Hrsg. von Martine Dalmas, Marina Foschi Albert, Marianne Hepp und Eva Neuland, München: iudicium, 2015. In: gfl-journal, 2, 95-101. |